Dateibaum in Windows cmd erzeugen

Erzeugt einen rekursiven Dateibaum mit allen Dateien und Verzeichnissen des aktuellen Verzeichnisses und speichert diesen in der Datei tree.txt

Die Option /f kann bei Bedarf weggelassen werden, dann wird der Baum direkt auf dem Bildschirm ausgegeben.

Open Office Calc – Doppelte Werte suchen

Gegeben sei ein Datenblatt A mit Spalte A (EMAIL_1). In dieser stehen bereinigte, klein geschriebene E-Mail Adressen. Mittels einer zweiten Liste von E-Mail Adressen EMAIL_2 sollen nun diejenigen herausgefiltert werden, die in EMAIL_1 und EMAIL_2 vorkommen.

EMAIL_2 wird als zweite Spalte B in Datenblatt A angelegt und die Werte aus der zweiten Liste hineinkopiert. Somit sieht das Ganze dann exemplarisch so aus:

„Open Office Calc – Doppelte Werte suchen“ weiterlesen

SSH-Tunnel mit Putty

Dieser Beitrag behandelt das Tunneling, um z.B. über ein Datenbankprogramm wie Heidi auf eine entfernte Datenbank zuzugreifen.

Nicht jeder DB-Server erlaubt den Zugriff von außerhalb, sondern lediglich vom eigenen System (localhost) oder definierten Servern aus. Um trotzdem mit einem SQL-Programm auf eine DB auf diesem Server zugreifen zu können, muss ein SSH-Tunnel aufgebaut werden. Dieser muss während der gesamten Bearbeitungszeit bestehen bleiben, da hierüber die Kommunikation des eigenen Rechners mit dem Server getunnelt wird. „SSH-Tunnel mit Putty“ weiterlesen

Debug backtrace, Auffinden von fehlerhaften Instanziierungen

Wenn man aus einer PHP-Fehlermeldung nicht herauslesen kann, von wo eine Klasse instanziert wird, die nicht existiert (über einen Autoloader z.B. in Magento oder einem anderen CMS/Framework), dann fügt man folgendes Code Snippet in die Autoload-Funktion ein und schaut sich die Log-Datei an. In den meisten Fällen wird man hier dann fündig. „Debug backtrace, Auffinden von fehlerhaften Instanziierungen“ weiterlesen